Zwischen Bodensee und Alpen gelegen, entfaltet die Vorarlberger Landeshauptstadt im Sommer 2025 einmal mehr ihre ganze Vielfalt. Die Stadt im Herzen der Vierländerregion ist ein Ort zum Staunen, Genießen und Erleben – mit eindrucksvoller Natur, hochkarätigem Kulturprogramm und kulinarischer Raffinesse für jeden Geschmack.

Ob am Wasser oder am Berg – Bregenz lebt im Rhythmus des Sommers. Der Bodensee glänzt als Bühne für Wassersport und Erholung: Segeln, Stand-up-Paddeln, Schwimmen oder einfach am Ufer die Seele baumeln lassen – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie der See selbst. Wer höher hinaus möchte, gelangt mit der Pfänderbahn bequem zum Bregenzer Hausberg und wird mit einem einzigartigen Panorama über das Rheintal, das Allgäu und den Bodensee belohnt.

Besondere Kulturerlebnisse
Kultureller Höhepunkt ist auch 2025 das Spiel auf dem See auf der einzigartigen Bregenzer Seebühne. Im Zentrum der Bregenzer Festspiele steht in der zweiten Spielsaison Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“. Die packende Inszenierung und das spektakuläre Bühnenbild vor der Kulisse des Bodensees sorgen für ein Opernerlebnis, das weit über die Grenzen hinausstrahlt.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Tag der Wiener Symphoniker am 12. Juli. Das Hausorchester der Bregenzer Festspiele zeigt sich dabei ganz nah am Publikum – mit Konzerten am Kornmarktplatz, und Begegnungen mit Musiker(inne)n. Ziel ist es, klassische Musik für alle zugänglich zu machen und den Klang der Stadt an diesem Tag hörbar zu machen.

Vom 22. bis 24. August verwandelt sich die Hafenpromenade in eine sommerliche Festzone: Das Bregenzer Hafenfest bietet drei Tage lang kulinarische Vielfalt, Live-Musik, Unterhaltung und geselliges Beisammensein. Das Fest ist sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen beliebt und rundet den Bregenzer Sommer genussvoll ab.

Auch abseits der großen Bühnen hat Bregenz viel zu bieten. Das Kunsthaus Bregenz (KUB) zeigt internationale Gegenwartskunst auf höchstem Niveau. Das vorarlberg museum widmet sich regionaler Geschichte, Kultur und Identität – modern vermittelt und abwechslungsreich inszeniert. Beide Häuser setzen wichtige kulturelle Akzente im Herzen der Stadt.

Einkaufen. Verweilen. Entdecken.
Wer gerne genießt, wird sich in Bregenz wohlfühlen: Vom gemütlichen Wirtshaus bis zur gehobenen Gastronomie, von regional bis international – hier wird Essen zum Erlebnis. In stilvollen Boutiquen, Concept Stores und charmanten Läden entdecken Besucher(innen) handverlesene Mode, feines Design und liebevoll Kuratiertes. Wer das aktive Naturerlebnis sucht, kann auf zahlreichen Wander- und Radwegen die Umgebung erkunden – entlang des Sees oder in die nahen Wälder und Höhenlagen. Bregenz ist im Sommer eine Stadt der Begegnung und Bewegung. Sie bietet Qualität in allen Bereichen – von Kultur bis Kulinarik, von Natur bis Stadtleben. Wer hier Zeit verbringt, erlebt eine lebendige Mischung aus Inspiration, Erholung und Entdeckung.

Weitere Informationen:

Bregenz Tourismus & Stadt­marketing GmbH
Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz
+43 5574 4959-0
tourismus@bregenz.at
www.visitbregenz.com
www.facebook.com/visitbregenz

Fotos: visitbregenz/Christiane Setz, Udo Mittelberger, SeeAtelier