Anspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publikum und bleibende Momente unter freiem Himmel gehören bei den Bregenzer Festspielen zusammen. Die größte Seebühne der Welt ist Hauptanziehungspunkt des Sommerfestivals, zu dem alljährlich im Juli und August über 200.000 Besucher strömen. Wenn die Sonne langsam im Bodensee versinkt und die Lichter rund um das Ufer erglühen, beginnen für rund 7.000 Besucher spektakuläre Opern-Inszenierungen in außergewöhnlichen Bühnenbildern.
Im Sommer 2025 erwarten die Besucher(innen) auf der Seebühne weitere 28 Vorstellungen vom Spiel auf dem See Der Freischütz in einer Inszenierung von Philipp Stölzl. Ganz nah am Zuschauerraum liegt die schaurig-poetische Welt, ein Winterdorf mitten im See, das der deutsche Regisseur und Bühnenbildner für Carl Maria von Webers romantische Schauergeschichte rund um die Liebe der Erbförstertochter Agathe zum jungen Amtsschreiber Max geschaffen hat. Eine Inszenierung, die mit ihrer bildgewaltigen Ästhetik und musikalischen Intensität begeistert.
Den Auftakt der Festspiele macht in diesem Jahr die Oper im Festspielhaus Œdipe von George Enescu, eine monumentale Choroper, die das Schicksal des Königs von Theben in vier unabhängig erzählten Akten den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde zuordnet. Auf der Werkstattbühne sind zwei Stücke der international bekannten Tanzcompany Tero Saarinen zu sehen. In Emily – No Prisoner Be entführt die Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato mit dem Ensemble Time for Three in den lyrischen Kosmos der Poetin Emily Dickinson. Mit vier Orchesterkonzerten, einem Chorkonzert des YL Male Voice Choir und Kammerkonzerten verspricht der kommende Festspielsommer wieder ein Sommer voll musikalischer Geschichten zu werden – voller klangvoller Erlebnisse.
Bregenzer Festspiele 2025: Ein Sommer voller magischer Momente
Anspruchsvolles Musiktheater, mitreißende Unterhaltung und unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel – all das vereinen die Bregenzer Festspiele zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Die weltgrößte Seebühne ist das strahlende Herzstück des renommierten Sommerfestivals, das jedes Jahr im Juli und August über 200.000 Besucher(innen) an den Bodensee lockt. Wenn die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt und die Uferlichter den See in warmes Leuchten tauchen, beginnt das Spektakel: Eine Kulisse von atemberaubender Schönheit, die sich in den spektakulären Operninszenierungen widerspiegelt.
Im Sommer 2025 stehen 28 Vorstellungen von Der Freischütz auf dem Programm – eine fesselnde Inszenierung von Philipp Stölzl, die die mystische Kraft der Natur und die Magie der Musik vereint. Das Bühnenbild: ein schaurig-poetisches Winterdorf, das mitten im See zu schweben scheint – eine ebenso eindrucksvolle wie emotionale Kulisse für Carl Maria von Webers romantische Oper über Liebe, Schicksal und Versuchung. Den feierlichen Auftakt der Festspiele bildet in diesem Jahr Œdipe von George Enescu – eine monumentale Choroper im Festspielhaus, die das Schicksal des Königs von Theben mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde in vier eindrucksvollen Akten verwebt.
Doch die Bregenzer Festspiele sind weit mehr als große Oper: Die renommierte Tanzcompany Tero Saarinen bringt mit zwei außergewöhnlichen Stücken zeitgenössische Bewegungskunst auf die Werkstattbühne. Mit Emily – No Prisoner Be entführt Grammy-Gewinnerin Joyce DiDonato gemeinsam mit dem Ensemble Time for Three in den lyrischen Kosmos der Poetin Emily Dickinson.
Auch die Konzertliebhaber(innen) dürfen sich auf unvergessliche Momente freuen: Vier Orchesterkonzerte, ein beeindruckendes Chorkonzert des YL Male Voice Choir und ausgewählte Kammerkonzerte lassen den Bodensee zur Bühne für die schönsten musikalischen Geschichten werden.
Freuen Sie sich auf einen Festspielsommer voller Klang, Emotion und spektakulärer Bühnenkunst – erleben Sie die Magie der Bregenzer Festspiele 2025!
Fotos: Bregenzer Festspiele